Alle verfügbaren Wohnungen und Details finden Sie auf
www.woodym.atDas Wohnhaus Tivoligasse 11 ist eines der größten und innovativsten Bauvorhaben in Vollholz in Wien. Sämtliche Wände und Decken der Wohnungen bestehen aus in Österreich gefertigtem Brettsperrholz. Die Fassade ist mit naturbelassener Lärchenholzschalung verkleidet.
Dadurch weist das Gebäude ein angenehm behagliches Wohnklima auf und übertrifft damit konventionelle Stahlbeton- und Ziegelbauten. Das liegt einerseits am Naturbaustoff Holz aber auch an der atmungsaktiven Konstruktion der Gebäudehülle.
Die Vorteile dieser ökologischen Bauweise liegen auf der Hand. Die Verwendung von CO2 neutralem Rohstoff hinterlässt einen erheblich geringeren ökologischen Fußabdruck und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Energieeffizienz aus.
„Massivholzbau bedeutet klimaschonend zu bauen“ – was heißt das konkret?
- Es wurden 75 % CO2 im Vergleich zu einem konventionellen Stahlbetonbau eingespart
- Das entspricht etwa 20.000 PKW-Fahrten von Wien nach Innsbruck
- In nur 40 Minuten wächst das verbaute Holz in Österreich nach
- und am Ende der Lebensdauer ist das Haus fast zur Gänze recyclebar
Insgesamt wurden 85 Mietwohnungen zwischen 35 und 106 m² mit 1 bis 4 Zimmer in gehobener Ausstattung und ansprechendem Design errichtet. Das Wohnhaus besteht aus vier Bauteilen, welche über eine aufwendig gestaltete Gartenanlage erschlossen werden.
Zusätzlich zum Gemeinschaftsgarten mit Sitzplatzmöglichkeit ist auch ein Kleinkinderspielplatz mit Sandkiste sowie ein großer Jugend/Gemeinschaftsraum im EG der Stiege 1 vorhanden. Weitere Allgemeinräume sind ein großer Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum auf der Stiege 1 und in der Tivoligasse 11 sowie eine Waschküche auf Stiege 1.
Alle Wohnungen verfügen über Freiflächen wie Balkone oder Terrassen sowie pro Wohnung ein zugeordneter Einlagerungsraum im Keller.
Es stehen gesamt 22 Garagenplätze mit E-Ladestationen (1 Station für 3 Parkplätze) zur Verfügung. Der zusätzliche monatliche Mietpreis für einen Garagenplatz beträgt brutto € 138,--.
Alle Wohnungen werden langfristig auf 15 Jahre befristet mit Verlängerungsmöglichkeit vermietet. Für den Mieter fällt keine Vermittlungsprovision an. Die Indexierung wird bis Juni 2023 ausgesetzt, d.h. die erste Wertsicherung wird erst ab April 2024 stattfinden.
Die monatlichen Akonto-Vorschreibungen für Heizkosten/ Fernwärme werden ca. € 2,--/m² sein, die monatliche Akonto-Vorschreibung für Strom ca. € 1,--/m²
Im Erdgeschoß des Gebäudes befindet sich ein Nahversorger mit eigenem Backshop und eigenen Kundengaragenplätzen. Die verbaute Photovoltaikanlage auf den Dächern erzeugt 30.000 KWh und wird für die Stromversorgung des Supermarktes sowie für die Allgemeinflächen des Hauses herangezogen.